Turntabling the Sound

What does John Cage have in common with Afrika Bambaataa? And Edgard Varèse with DJ Shadow? They were all turntablists at some moment of their lifes. In short, these personalities spent a lot of time in front of their record players, manipulating the sound of their records for producing electronic music. And this is also the case of Wolfgang Fuchs, the artist living and working in Linz. Enrique Tomás met him for knowing more about what he is producing these days.

Wolfgang Fuchs is one the most relevant turntablists in Austria. We can imagine him carrying a comfortable bag with no more than a small pile of records, arriving some art gallery of club, checking the needles of the record players on stage and almost being prepared to improvise a sonic perfomance. From loud and strange experimental music to calm and delicate pieces of improvisation, alone or together with other musicians. He soon admitted at our interview that he prefers a good conversation before the concert for preparing himself than many hours of rehearsals. “At rehearsals sometimes I feel as if we were consuming the energy for the concert” — asserted. When I ask him if he also plays with laptops, he quickly smiles and admits that he did it, “but only two or three times”. “I even once prepared a conceptual performance. It was just me on a club stage, faking clearly that I was playing live with my laptop. Everything was played back of course, nothing live. The point was clearly criticizing the lack of embodiment at many laptop performances. Sometimes I see laptop performers with mostly the attitude of checking their emails more than playing live!”. This idea resonated to me. Almost the same feeling impulsed DJ Moldover a decade ago to develop “controllerism” the next revolution after the decay of turntablism. Basically, it means the use of musical controllers (basically MIDI controllers) for live performance on stage, mostly for playing the music that traditionally was played with records. How is it possible that our technological advances have constrained so much the communication with our audience? “What I like of playing with records” — explains Fuchs “is that I can touch the sound. Everything I do is embodied and visible. I have direct haptic feedback with the instrument, and it is intimately connected with the musical content. Indeed I noticed how after some years of performance my earliest records begin to sound different. They begin to suffer the pass of time, and the use of many needles on many stages. But this makes me feel good. My records are evolving with me! I decided to archive the question about if he likes digital format of music, and I asked about the records he performs on stage. “In fact all the records I use at performance are bought from some other geeks like me. I prefer that the sounds used to build my works have some personal connection, some story”. In fact, that seems a strategy with a perfect logic. The more personal connection one has with the contents of a performance the easier is manipulating them. I can think of the same case when I played musical scores written by composers friends of mine. It was always easier to remember the notes. Interestingly, turntablism has had already periods of more and less activity. Golden years of experimentation and decades of commercial commodification. From the experimental years of avant-garde to the adveniment of the DJ phenomena. Probably the greatest days of turntablism were connected with the american hip-hop culture which started on the late 70s. But in the late 90s the appearance of computer applications brought a particular decay to the figure of the turntablist, even at hip-hop. In fact, one of the most popular definitions of the art, described by the composer John Oswald, directly engages this art with hip hop: “Turntablism is a phonograph in the hands of a ‘hiphop/scratch’ artist who plays a record like an electronic washboard with a phonographic needle as a plectrum, producing sounds which are unique and not reproduced. The record player becomes a musical instrument”. During our conversation, Wolfgang Fuchs clarifies his position regarding specific techniques with record players “I use plenty of techniques, but what I decidedly never use is scratching. It brings me to another aesthetics where I do not feel comfortable my art. It is strange” — continues “because the first technique which is explained to beginners is usually scratching. But this will affect all their learning about playing records”. And it seems coherent too. The culture of scratching has become almost a cultural cliché, a placeholder used when there are no other creative things to do with records. “My technique has evolved towards producing very abstract sound. Sometimes, when I play with other musicians, especially with those playing acoustic instruments, it is difficult to discern which sound is produced by each instrument”.

The conversation turns, and we dedicate our time to talk about more personal questions and about his recent years of career. Wolfgang Fuchs grew as a turntablist in Vienna, where he was surrounded by other artists and with the collective klingt.org he did his first steps as performer decades ago. “I still feel quite connected to the scene in Vienna. Still many of the projects I am involved were initiated there”. Then I asked about his connection with the Jazz Atelier Ulrichsberg. “Of course, I have been performing a couple of times there and this Summer I could produce one of the projects which I am more proud of”. He talks about the project ‘Kammerflimmern’, an artistic intervention with found objects at the Atelier spaces during the last festival Kaleidophon. “I was able to spend a couple of months collecting relevant objects from the corners of the Atelier. Like old posters, the saxophone suitcase of Anthony Braxton, and other strange objects too. For instance, tools used for fixing parts of the building. I decided to intervene various spaces with these objects alluding to the music produced around them at certain years. As well I wanted to remember all those important people who have contributed to keep the Jazz Atelier alive during so many years. For me and for Alois Fischer, the responsible of the Atelier, it was a very emotional project. We hope to have communicated it well to the visitors”.

Finally we commented the musical projects he is involved in nowadays. Among various formations Wolfgang Fuchs remarks the trio ‘SARROS’ with Veronika Mayer and Lale Rodgarkia-Dara. “I am quite happy about the combination of elements of this project. Electroacoustic music, experimental literature, radio artivism … The project does not look spectacular, but in contrast, the music produced is calm and meditative, but quite expressive”. He also reminds at the last moment the next release of a CD by Confront Recordings containing one of his works and that he is active part of the Baby Success Club … although that was already featured at another edition of Die Referentin.

 

Wolfgang Fuchs war im November in der argentinischen Stadt Lincoln auf Soundart-Residency, in der “Comunitaria – residencia de arte contemporáneo”: www.comunitaria-argentina.org

Vor seiner Residency war er ein paar Tage in Buenos Aires, um „u. a. ein Konzert mit Otomo Yoshihide, Luis Conde etc …“ zu spielen.

Changing Rules.

In einen subtilen, aber bewusstseinsbildenden Kampf im Sinne einer gendergerechten Sprache, begibt sich eine App namens „Gender Changer“, die Texte automatisch gendergerecht lesbar macht. Ein Umstand, der manchmal vergessen lässt, dass in Wirklichkeit sehr wenige Texte gegendert werden. Warum gendern? Weil ich mich als Frau im generischen Maskulinum nicht angesprochen fühle. Liebe Männer und jene, die sich als solche fühlen und denken, mir genügt es nicht, ‚mitgemeint‘ zu werden. Schon kleine Buben empörten sich bei so manchen Versuchen in der Volksschule, wenn Texte in weiblicher Form geschrieben wurden oder wenn Lehrpersonal darin sprach, und beklagten sich, sich nicht angesprochen zu fühlen. Aber von mehr als der Hälfte der Bevölkerung verlangt ihr genau dies. Dem Argument der Lesbarkeit entgegne ich das Üben. Und wie bei vielen Dingen, die wir lernen mussten (Laufen, Reden, …) mündet das anfänglich schwere Mühen in eine Selbstverständlichkeit. Diese App ist ein Übungsinstrument zur Sensibilisierung und zum Einschleusen der Thematik in die neuronalen Netzwerke. Manchmal ergeben sich auch lustige Konstellationen wie „Frau* und Mann* övirieren“, über die ich gerne schmunzle, weil die App mitunter auch sinnlose Ergebnisse liefert, und die mich auch wieder zurück in die Realität holen. Herzlichen Dank an das Linzer Künstler*innen-Duo Vala Oona Serbest & Ufuk Serbest, die diese Browsererweiterung entwickelt haben. Verfügbar ist sie für Firefox und Google Chrome. Leider wegen Weiterfinanzierungsfragen noch nicht voll ausgearbeitet, ein Umstand der nach einer Crowdfunding-Aktion ruft.

Sprache schafft Struktur. Und gewisse Strukturen verschaffen Macht. Macht, die gerne ausgenutzt wird. Die weltweite Diskussion zu sexueller Belästigung bringt die Machtverhältnisse dieser Welt an die Oberfläche. Täter, zu 90% männlich, werden von einer Wolke des Schweigens gedeckt und lernen, dass vieles durchgeht. Opfer lernen oftmals keine Sprache des Widerstands, viel eher wird ihnen eingeredet, dass sie selbst schuld seien. Manchmal sind die Opfer so jung, dass sie ihre eigene Sexualität noch nicht kennengelernt haben und erben ein lebenslanges Trauma. Die österreichische Sportwelt hatte bereits mit Peter Seisenbacher ihren Skandal. Eine öffentliche Diskussion gab es kaum. Im Gegenteil, die Ermittlungen dauerten zweieinhalb Jahre, weil die Glaubwürdigkeit der mittlerweile erwachsenen Frauen besonders eingehend überprüft wurde. Jetzt ist er auf der Flucht. Ja, Finanzminister oder Judo-Olympiasieger sollte frau* oder mann* in Österreich sein, dann ticken die Uhren der Justiz besonders langsam. Schnell ist die österreichische Polizei hingegen beim Umsetzen einer sehr populistisch geführten Gesetzesänderung. Unter dem Vorwand des Burka-Verbots gibt es fortan eine 24/7-Vollzeiterkennung für alle Bürger*innen – hurra die Gams! Und die staatliche Gewalt bestimmt zum Beispiel fortan auch über das Kälteempfinden der Bürger*innen beim Radfahren, was erträglich und zumutbar ist. Individuelles Empfinden wird abgewürgt.

Zum Abschluss noch zu den konkreten Spielen im Sport bzw. zu den Fußballfrauen: Auf die Beine stellten sich die heimischen Akteurinnen des F_IN-Frauen im Fußball-Netzwerks und hielten das „1. Österreichische F_IN-Treffen“ in Linz bei der Gastgeberin SKVrau ab. Die Präsidentin des Fanclubs Salon Blauweiss stellte die Räumlichkeit zur Verfügung – für einen sehr interessanten Erfahrungsaustausch aus den verschiedenen Gegebenheiten in den Fangruppierungen der Antifa Döbling, Vienna Wanderers oder Tornados Rapid. Eines der nächsten Treffen wird anlässlich der Ausstellung „Fan.Tastic Females – Football Her.Story“ stattfinden. Ein vielfältiges Porträt weiblicher Fußballfans in Europa und ihrer Initiativen. Ich freu mich darauf!

 

App Tipp: Gender Changer by Vala Oona Serbest & Ufuk Serbest

Stadtblick

Foto Die Referentin

Foto Die Referentin

Black Friday in Linz: Rauchen und Betteln verboten!???? Adventüberraschung?

10 mal – ich habe alles verloren … Glauben, Würde, ca. 6 Kilo

sd10-illu

Die Krot nicht schlucken können. Runterwürgen. Auf den Magen schlagen. Bitterer Beigeschmack. Sauer aufstoßen. Nicht gut Kirschen essen. Da sind ja Hopfen und Malz verloren. Die Suppe auslöffeln oder jemandem in die Suppe spucken.

Der Bissen bleibt im Halse stecken. In den sauren Apfel beißen. Sein Fett abkriegen.

Sämtliche Zitate und Weisheiten schießen dem Slowdude durch den Kopf, wenn er nur an die politische und gesellschaftliche Situation oder die handelnden Akteure in unserer schönen Heimat denkt. Doch eigentlich muss ja gefeiert werden. Die Referentin bringt die 10te Ausgabe auf den oberösterreichischen Medienmarkt und das muss ordentlich zelebriert werden. Mit einem kleinen Hochamt auf die beste Chefredaktion! Was wäre naheliegender als ein schönes Zahlenspiel. Und so liefert der Slowdude seine persönlichen Top 10 der Linzer Gastrostätten ab – kein besonders kreativer Aufwand für den Dude, dafür aber zu 100% subjektiv. Und nicht so charmant und aufgeladen wie Rob Flemings Top Five in High Fidelity.

Nr. 10: Das Dachcafe. Ein echter Höhenrausch. Man fühlt sich betreut und umsorgt. Das Essen Standard, aber nicht mehr – hier punktet der Gesamteindruck. Etwas aus der Zeit gefallen. Aber genau darum hingehen!

Nr. 9: Das Schlosscafe – nicht die Brasserie oder wie auch immer der andere Gastrowahnsinn im ehrwürdigen Linzer Schloss heißt. Aber Top Team von der Chefin angefangen – gutes Essen und kleine Extras, die zählen: zum Beispiel im Sommer das gratis Kindergetränk.

Nr. 8: Tamusana – afrikanische Küche at it’s best. Unglaublich nettes Service, lecker Essen und gemütlicher Gastgarten. Weiter so!

Nr. 7: Rosis Cafe und Bar – die Mittags- und Jausenkarte ist Top. Und eine Chefin, die mit ihrer herb-sympathischen Art das oft recht anstrengende Alt-Testosteronpublikum gut in Schach hält.

Nr. 6: Der Müli Mittagstisch. Eine Institution am Pfarrplatz. Leckerer Mittagstisch aus korrekten Produkten – nur die kleine Portion könnte sich preislich etwas mehr von der normalen abheben.

Nr. 5: Das Cafe Traxlmayr. Kann zwar in den Einzelwertungen nicht überzeugen. Aber als Gesamtkunstwerk glänzt es – und hat einen Bonus, weil es das letzte seiner Art ist.

Nr. 4: Das Rauner im statistischen Bezirk Bulgariplatz. Korrekte Küche – raffiniert, aber nicht überkandidelt. Die Einrichtung etwas zu „zeitgenössisch“ aber sonst alles top.

Nr. 3: Die Fleischhauerei Lackinger. Ein Urgestein der fleischigen Lust. Gute Auswahl an Tagesgerichten, gutes Sortiment an „Convenience-Produkten“ und schräges Greißlereisortiment. Außerdem sind die Damen unglaublich nett. Auch zum Slowdude.

Nr. 2: Der beste Thai-Laden in Town: PhoHanoi in der Freistädterstraße. Authentische Gerichte, klasse Service und schnörkelloses Ambiente.

Nr. 1: Der Herd im Heim. Geht einkaufen. Kocht drauf los. Ohne Rezept. Das ist IMMER das Beste.

Wie versprochen. Der Slowdude ist absolut subjektiv. Das mag der geneigten Leserin oder dem geneigten Leser sauer aufstoßen. Aber so ist er halt. Der Vertrag geht bis zur Nummer 100. Vorerst. Also 90 Kolumnen to go. Der Slowdude freut sich über die Referentin #10, gratuliert Fr. Brandmayr und Fr. Schütz zum Medium und überreicht symbolisch die golden panierte 10 mit Pommes und Zitrone.

Artwork des Jahres.

spotsz_maerz_10.qxd

Das Rad richtig raushängen lassen

Der Linzer Harald Huckey Renner ist Schlagzeuger, Rapper, Kulturarbeiter – und überzeugter Radfahrer. Johannes Staudinger plauderte mit ihm am Südbahnhofmarkt über das Fahrrad als Verkehrsmittel und Kunstobjekt sowie darüber, dass bezüglich Velo alle Zeichen in Linz gerade auf Grün stehen.

 

Meine Frau und ich waren vor einiger Zeit in Tallinn, Estland. Wir borgen uns oft und gerne Fahrräder aus, um die Umgebung relativ easy kennenzulernen. Dort gab es Miniräder zum Ausleihen, was ziemlich lässig war. Das wär doch auch bei uns was, jetzt, wo sowieso davon gesprochen wird, wieder ein Fahrradverleihsystem nach Linz zu bringen? So ein Leihsystem hat es auch Mitte der 80er in Bologna gegeben. Das System war gratis. Das wurde dann aber wieder eingestellt, weil sich die Einheimischen zu oft die Räder behalten haben. So unter dem Motto, ich leih mir morgen sowieso wieder ein Rad aus. Die haben sich die Räder ins Vorhaus gestellt, weil am nächsten Morgen wäre dann keines mehr zur Verfügung gestanden. Das ist dann aber eben zu oft passiert.

 

In Wien war es beim ersten Verleihsystem anfangs das gleiche. Grundsätzlich kommt die Idee für Fahrradverleihsysteme aus der Anarchistenszene aus Amsterdam. Dort wurde gesagt, wir stellen einfach Fahrräder auf die Straße und jeder nimmt sich eines, wie es gerade gebraucht wird. Aus dem ist eigentlich ein Geschäftsmodell entstanden.

Gibt es aber jetzt noch in Amsterdam! Ein ex-besetztes Haus, das jetzt ein Cafe, veganes Restaurant und Fahrradwerkstatt und -verleih ist. Dort bekommt man halt nur wirklich alte Räder, die repariert sind. Amsterdam ist eine riesige Fahrradstadt, abgesehen davon kannst du überall fahren, es gibt überall Radwege, die breit genug sind und jeder darf sie nutzen, und die Menschen kommen auch zurecht damit, bezugnehmend auf Fußgänger, usw., die Autofahrer nehmen auch schon mehr Rücksicht, passen schon mehr auf. Das ist natürlich ein Traum und keiner legt auf teure Carbonräder oder Citycruiser wert, 90, 95 Prozent sind Hollandräder. Das sind die mit dem breiten Rahmen, die ausschauen, wie ein besseres Waffenrad. Wir haben uns dann bei Mikes Bikes welche ausgeliehen. Ein Privater, der dort verleiht und repariert, der Mike eben. Der ganze Verleih ist dort in zwei Minuten erledigt. Angeblich ist es in Dänemark, in Kopenhagen noch besser, lässiger?

 

Du meinst die Fahrradinfrastruktur und -freundlichkeit generell? Mittlerweile gibt es einen Wettkampf der Fahrradstädte in Europa.

Was überhaupt keine Fahrradstadt ist, ist Lissabon. Da hab ich mir gedacht, was ist mit euch, aber wie ich dann dort war, hab ich es verstanden. Da geht es die ganze Zeit nur so rauf, dort siehst du voll wenig Radfahrer. Es geht nicht, dort kannst du nicht andauernd Berge bezwingen. Hamburg haben wir uns auch angeschaut. Dort haben wir auch den Radverleih gesehen, der, glaube ich, mit der Stadt Hamburg und irgendwie mit der deutschen Bahn zusammenhängt. Billig ist mir dieser Verleih nicht vorgekommen. Eh klar, das ist immer die Sichtweise vom Geldbörsl, aber ich finde, im Sinne von alle Öffis müssen gratis zu nutzen sein, dass auch ein Fahrradverleihsystem, wenn möglich, gratis angeboten werden muss, zumindest für echt jeden leistbar sein muss. Ein Euro am Tag wär OK, aber viele Leute können sich z. B. nicht 12 Euro am Tag leisten. Am schönsten wäre ein Gratis-Leihsystem. Man kann sich einfach ein Rad nehmen, welches man dann zurückstellt und man traut den Leuten einfach soviel Vernunft zu. Das muss man halt entsprechend promoten. In Barcelona hingegen sind wir auf zwei Fahrradverleihstationen aufmerksam geworden, wo wir uns dann auch gleich welche ausborgen wollten. In der Tourist-Info hat man uns dann gesagt, dass der Verleih superbillig sei, aber nicht für Touristen, sondern nur für Barcelonetis. Wir sind zerknirscht wieder raus auf die Straße gegangen.

 

Wie ist dein Blick auf das Fahrrad in der Kunst bzw. wo taucht es in Kunst und Kultur für dich auf?

Das Fahrrad hat immer zur Kunst und Kultur gehört. Veranstalter wie Musiker sind mit dem Fahrrad unterwegs, das war schon immer Teil unserer Kultur. Wie oft bin ich für die KAPU flyern und plakatieren gefahren? Natürlich ist hier auch das Fahrrad das Gescheiteste. Aber nicht als Sportgerät, sondern als nützliches Fortbewegungsmittel. Ich brauche keine fancy Fahrräder, für mich muss das Fahrrad laufen, sehr stabil sein, darf nicht kaputt werden. Ich verlange nicht mehr davon. In der Kunst fällt mir auf, dass das Fahrrad auch immer mehr zum Thema wird und auf den Fahrradboom reagiert wird. Dazu fällt mir natürlich Hans Schabus ein. Das Fahrrad fällt mir aber auch ein, weil immer mehr Künstler und Musiker mit dem Rennrad fahren. Da fällt mir Hans Falkner von Attwenger ein, der gleich Dynamo Neubau in Wien mitbegründete. Kulturarbeiter und Künstler nutzen das Fahrrad vermehrt. Sie lassen es heutzutage richtig raushängen. Früher gab es das nicht so. Man hat so das Gefühl, als würde das Fahrrad offensiver in Szene gesetzt.

 

Wo ist eigentlich dein Fahrrad jetzt? Es ist ja immer bei dir vor dem Haus gestanden?

Mir wurde der Sattel gestohlen! Es gibt für mein Fahrrad leider keine genormte Sattelstütze, die den nötigen Durchmesser hat. Jetzt kann ich wahrscheinlich, wegen des Sattels das ganze Fahrrad entsorgen. Wir haben eh noch gesucht, weil sich ja oft irgendwelche Typen einen Jux machen und den gestohlenen Sattel beim nächsten Hauseck wegwerfen. Jetzt frag ich noch beim rostigen Esel. Vielleicht finden die eine Lösung. Ich brauch einfach wieder ein Miniradl! Dabei hab ich das Rad in letzter Zeit eh immer wieder ins Haus gestellt, aber ich sehe es nicht ein, warum ich das Rad nicht einfach vor der Haustüre abgesperrt stehen lassen kann, ohne dass mir jemand irgendwas zertrümmern oder runterstehlen muss! Für mich ist wichtig, dass ich in der Früh beim Haus rausgehe, aufs Rad steig und damit fahre. Ist ja cool! – bin eh oft spät dran, da will ich es nicht noch auch vorher aus dem Keller herauftragen müssen. Jetzt wurden mir schon Miniräder nahegelegt, welche man zusammenlegen kann. Sowas brauch ich nicht wirklich.

 

Obwohl, so ein zusammenlegbares Rad könntest du dann in der Straßenbahn in Linz mitnehmen.

Eh, aber ich fang nicht bei der Mozartkreuzung an das Rad zusammen zu klappen, damit ich es nach der Straßenbahnfahrt bei der Goethekreuzung wieder aufklappen kann. Räder müssen wieder generell in den Öffis mitgenommen werden dürfen. Das geht ja in anderen Städten auch, wie in Wien oder Amsterdam! Wenn es da eine Möglichkeit gäbe, mit Haltevorrichtungen auf der Bim oder mit einem Schiebewagon, wo man vor dem Fahrer die Räder raufschiebt. Einfach als Erweiterung für den öffentlichen Verkehr! Das würde vielleicht wieder mehr Autofahrer umdenken lassen? Ist immer eine Frage, wie offen auch die Politik dafür ist? Gerade in Linz, aufgrund der Verkehrsituation, würden jetzt alle Zeichen dafür auf Grün stehen!

 

Du bist auch Mitglied des Vereins Velodrom Linz. Was machst du dabei?

Ich hab mich dem Verein angeschlossen, weil ich es interessant und lässig finden würde, hier in Linz ein Velodrom zu bekommen. Ich bin jetzt nicht der große Rennfahrer, aber ich denke mir, das wär doch super. Objektiv kann man sagen, zusätzlich zu sportlicher, kultureller oder touristischer Seite, was immer man darin sehen kann, wäre es doch eine Erweiterung für die Stadt. Hinge natürlich auch vom Ort ab, an dem man es bauen würde, was bietet man dort alles an, da fallen einen eh tausend Sachen ein, wie ist es nutzbar für die Anwohner? In diesem Sinne wäre ein Velodrom sicherlich eine interessante Geschichte für Linz.

Das Professionelle Publikum

Auf den folgenden Seiten, die wärmsten Empfehlungen von Manfred Berghammer, Petra-Maria Dallinger, Wolfgang Dorninger, Andreas Liebl, Leonie Reese, Adelheid Rumetshofer, Klaus Scheuringer, Martin Wassermair und Victoria Windtner. Die Referentin Redaktion bedankt sich an dieser Stelle dafür und wünscht der geschätzten LeserInnenschaft einen Winter mit viel Kunst und Kultur (solange sie noch da ist).

spotsz_maerz_10.qxd

 

Foto Manfred Berhammer

Foto Manfred Berhammer

Manfred Berghammer
Nachdem ich mit meiner Rahmen- und Kunsthandlung sehr zufrieden bin, kann ich nur mein Bedauern über momentane gesellschaftspolitische Vorkommnisse ausdrücken. Seit Jahrzehnten lebe ich von und für Kunst und Kultur: als Rahmen- bzw. Kunsthändler, in meiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit in Kulturinitiativen sowie als ehemaliges Vorstandsmitglied der OÖ Kulturplattform. Als Unternehmer zahle ich gerne Steuern, wenn ich Gewissheit habe, dass diese auch entsprechend für Kunst, Kultur, soziale Probleme vieler unserer Mitmenschen und vorzügliche Bildung für unsere Jugend verwendet werden.  Umso bedauerlicher stimmt mich das Vorhaben der Landesregierung, die Landesmuseen zu verändern, das Kulturland OÖ durch finanzielle Streichungen auszudörren, notwendige Sozialleistungen zu kürzen und am so wichtigen Bildungsweg derer, die dann leider später ebensolche Unterstützungen brauchen werden, denkunmögliche Einsparungen zu beschließen. Förderungen für Kunst, Kultur, Bildung und Soziales sind hochrangige Investitionen in und für die Zukunft eines Landes.
www.berghammer-rahmen.at

Damen & Herrenstraße (kurz DH5)

 

Foto Volker Weihbold

Foto Volker Weihbold

Petra-Maria Dallinger
ist Literaturwissenschaftlerin und Direktorin des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes OÖ. / StifterHauses

OÖ. Literaturmuseum

Antrittskonzert Anne Marie Dragosits

 

Foto Max Bauer

Foto Max Bauer

Wolfgang Dorninger
(* 1960 in Linz) ist Musiker, Musik-Produzent und Künstler. Er ist Komponist für Filmmusik, Theatermusik, Modern Dance und Sound-Installationen.

Boilerroom – Live-Acts zwischen Tradition und Innovation

Pound4Pound League – Ring frei zur 4. Runde!

 

andi_bildAndreas Liebl
lebt in Steyr und arbeitet als Haustechniker im Museum Arbeitswelt.

Welche Gesellschaft wollen wir sein?

Stollen der Erinnerung

20 jahre röda – der film

 

Foto P. Hindle

Foto P. Hindle

Leonie Reese
ist selbstständige Szenografin und arbeitet in Österreich und Deutschland für freie Theaterproduktionen. Gerne mit Jugendlichen. Am liebsten mit Holz.

HolzHaus giftshop – studiosale

Der magische Raum Bühne – Bild – Modell

 

Adelheid RumetshoferAdelheid Rumetshofer
ist freischaffende Malerin. Sie lebt und arbeitet in Linz.

Kunst ist schlimmer als Heimweh

PASK Klatovy (Glasmuseum Klattau)

 

kpsKlaus Scheuringer
ist Künstler und Visionär, seit 2017 im Vorstand des MAERZ, Leiter der Kunstbibliothek im LENTOS Kunstmuseum sowie Kunstvermittler in beiden Museen der Stadt Linz.

VALIE EXPORT Das Archiv als Ort künstlerischer Forschung

Ausstellung Reinhard Gupfinger, Julie Hayward

 

Foto Felix Neudecker/Maria Mihaescu

Foto Neudecker / Mihaescu

Martin Wassermair
ist Historiker und Politikwissenschafter und ist als Publizist sowie Kultur- und Medienaktivist tätig.

Strom um sieben: Kunst und Aufbewahrung

Einspruch. Widerrede.

 

Foto Petra Moser

Foto Petra Moser

Victoria Windtner
ist freie Journalistin, Redakteurin und Autorin, sie befragt hegemoniale Selbstverständlichkeiten, schätzt kritische Unbequemlichkeiten und mag alte Schreibmaschinen.

relatifs

I WANNA BE YOUR DOG #2 – ANIMAL LIBERATION IN DER AKTUELLEN KUNST

 

Tipps von Die Referentin

spotsz_maerz_10.qxd

 

 

Mit strahlenden Augen – Buchpräsentation

PHILM _ Internationale Tagung zum Fotofilm

New Candys, The Holy Spirit of Nothing

Ausstellung Karin Fisslthaler / Franz Bergmüller

Crossing Europe Filmfestival Linz – Einreichschluss

Editorial

In gewisser Weise geht’s in der Referentin #9 sehr geografisch zu: Über Memphis in Linz berichtet Ingo Leindecker, und damit über eine Initiative, die seit ihrem Initialstart 2009 ihren künstlerischen Blick ebenso in Linz sowie weit über die Linzer Stadtgrenzen schweifen lässt. Fast ein Must ist der Bericht über Time’s Up und ihre Lentos-Präsentation von Turnton, einer fiktiven Hafenstadt irgendwo in Europa – und für alle, die es noch immer nicht gehört haben: Time’s Up feiern heuer ihr 20jähriges Jubiläum. Time’s Up haben der Referentin einen Text zur Verfügung gestellt. Eine besondere Freude ist es uns, wenn uns im Zuge unserer Arbeit immer wieder besonders bewusst wird, wie viele großartige Kunstschaffende und Künstlerinnen hier arbeiten – deren Arbeit aber leider öffentlich relativ unbeachtet bleibt: In diesem Sinn begeben wir uns in die Terrae Incognitae von Terri Frühling und Sonja Meller – die natürlich so unbekannt gar nicht sind, eher angenehm spektakelfrei und von konstant hoher Qualität möchte man sagen. So hat Lisa Spalt über Sonja Meller einen erhellenden Text geschrieben, und mit kennerinnenhaften Kolleginnenblick hat sich Andrea Lehmann dem Werk Frühlings gewidmet. Von beiden sind im Herbst Arbeiten zu sehen. Und dass Terri Frühling mit ihrer Kollegin Elke Punkt Fleisch regelmäßig „Die kleine Referentin“, also die immer wieder gelobte Kinderseite der Referentin, gestaltet, dürfte unseren LeserInnen mittlerweile bekannt sein. Ein letzter, hier an dieser Stelle hervorgehobener Inhalt soll einem nicht nur geografischen, sondern in gewissem Sinn auch klimatischen Aspekt gewidmet sein: So ist in dieser Referentin nicht nur von Clemens Bauders und Rachel Leah Cohns künstlerischem Wüstentripp „Searching for A Fata Morgana“ in Katar zu lesen, sondern – hier der kühne Sprung zurück nach Linz – was deren Präsentationsraum Salzamt anbelangt, scheint es echt an der Zeit, dass hier positiv entschieden wird: Seitens Salzamt wurden alle geforderten Aufgaben erledigt! Bleibt uns nur, an dieser Stelle die übliche Empfehlung auszusprechen: Mögen die Leserinnen, die Leser selbst im Heft navigieren. Allerdings gilt hier eine letzte, kleine Empfehlung unseren Kolumnen, speziell unserem Gastro-Slow Dude. Suhlt er sich durchaus auch des Öfteren in seinen Genüssen und Lobeshymnen an die hiesige Gastronomie, hat er dieses Mal wieder seine bewährte Anti-I-Like-Keule ausgepackt. Am Ende, was immer wieder gesagt werden muss: Wir plädieren für eine offene Gesellschaft, eine freie Kunst und für eine Förderpolitik, die diesen Namen verdient – gerade für die Vereine und Initiativen, die hier die Kunst und Kultur vorantreiben, lange bevor sie im kulturellen Mainstream ankommen. Und, was wir auch noch gerne machen, und das durchaus in diesem Sinn: Wir bedanken uns – anlässlich seines baldigen Amtsrücktritts als Finanzreferent und Vizebürgermeister – bei Christian Forsterleitner, einen der Besten, den die Stadtpolitik je hatte.

Die Referentinnen-Redaktion, Tanja Brandmayr und Olivia Schütz

www.diereferentin.at

Das vergangene Leuchten

„Erinnerungen verblassen mit der Zeit, manchen hängen wir nach, andere wollen wir verdrängen“ hieß es im Ankündigungstext zu Astrid Benzers Arbeit „Was war …“, die beim Festival der Regionen in Marchtrenk gezeigt wurde. Und weiter: „Die Installation will alte Familienfotos und die dazugehörigen Familiengeschichten sichtbar machen. Sie will eintauchen in die Geschichte der Stadt und die Geschichten ihrer BewohnerInnen.“ Ein Kurzreview.

Foto Norbert Artner

Foto Norbert Artner

Die in einer Halle gezeigte Arbeit „Was war …“ schien immer wieder Menschen und ganze Menschengruppen in ihren dunklen Bann zu ziehen, die zwischen den Bildflächen herumgingen, lasen, schauten und scheinbar zu langen, langen Gesprächen über persönliche wie gemeinsame Geschichte angeregt wurden. Die Taktung zwischen düsterer Helligkeit, Flackern und plötzlicher Dunkelheit ergab sich durch fotografisch/fototechnische Notwendigkeit. Das Leuchten der fluoreszierenden Bildsujets, die Dunkelheit, dann wieder das kurze Lesen in den Zwischenphasen, bildete eindringlich wie leicht ein Szenario, das vielleicht sogar eine symbolische Taktung des Lebens und seiner Zeitrhythmen schlechthin symbolisierte: Vergangenheit, Historie, Erkenntnis, Verdrängtes, Erinnertes, Persönliches, Tag, Nacht, schöne Tage, besondere Ereignisse, Traum, Trauma, Unbewusstes, Ungewusstes. Die Referentin hat bei FdR-Besucherinnen nachgefragt: Neben anderen beeindruckenden Arbeiten des FdR wurde „Was war …“ von vielen als besonderes Projekt bezeichnet. Speziell hinsichtlich der Vergangenheit Marchtrenks als Ort des Krieges und der Flucht, der schon wie früher, durch zwei Weltkriege bedingt, nun neuerlich Ort des Ankommens für vom Krieg Geflüchtete geworden ist. Oder auch, durch persönliche Bilder von Marchtrenker Familien, eines Aufleuchtens von beispielhaften Erinnerungspunkten – am Weltgeschehen hängt Familiengeschichte und vice versa. Ein einnehmendes künstlerisches Statement, das Erinnerung schlechthin thematisiert: Zu den gezeigten Bildern gesellen sich weitere Erinnerungen von BesucherInnen dazu, es entstehen zusätzliche Bilder, so ein Besucher.

Videodoku: vimeo.com/228003866

Memphis in Linz

Was uns die Existenz des Kunstraums Memphis über die Bedingungen dauerhaften, künstlerischen Schaffens in Linz verrät. Ein Portrait über die Geschichte des Projekts und die beiden Künstler Jakob Dietrich und Kai Maier-Rothe, die an der Unteren Donaulände den Offspace betreiben.

Mamphis in Linz. Foto Die Referentin

Mamphis in Linz. Foto Die Referentin

Vom Nomadentum zur Sesshaftigkeit

2009 machte sich eine Gruppe von Kunst­uniabsolventInnen unter maßgeblicher Mitarbeit von Jakob Dietrich auf die Suche nach Leerständen. Ursprünglich entstand die Initiative, die sich den Namen „Nomadenetappe“ gab, aus einem konkreten Bedarf an Arbeitsplätzen und Ateliers, woraus sich bei der Suche nach Räumlichkeiten die Vorgabe einer mindestens zweijährigen Nutzung ableitete. Das Kernteam bestand dabei zeitweise aus bis zu zwölf Personen und durch die zahlreichen Aktivitäten waren in Folge eine Vielzahl weiterer lokaler wie internationaler AkteurInnen daran beteiligt. Die ehemalige KFZ-Werkstätte Niesslmüller zwischen Dametz- und Marienstraße diente alsbald zwei Jahre lang als erster Ort der künstlerischen Bespielung im (halb)öffentlichen Raum. Der Innenhof mit angrenzenden Garagenräumen schuf gleichzeitig einen charmanten sozialen Treffpunkt. Mit dem Anspruch ein „Little Berlin“ zu schaffen setzte man zumindest zwischenzeitlich den Gentrifizierungsaktivitäten in diesem Viertel ein lebendiges und weithin sicht- bzw. hörbares Kunstschaffen entgegen. Nachdem das Gebäude einem Wohn- und Geschäftskomplex weichen musste, übersiedelte man zunächst in die vergleichsweise kleinen Räumlichkeiten in der Unteren Donaulände. Für die nächste Etappe schielte man auf die ehemalige Tabakfabrik. Noch bevor sie zum Creative-Industry-Standort umgebaut wurde, beteiligte man sich aktiv an den Diskussionen zur Revitalisierung und den Möglichkeiten einer künstlerischen Nutzung. Letztlich ist die Stadt der Gruppe nicht entgegengekommen und hat damit eine weitere Chance, künstlerisches Schaffen in Linz zu erleichtern und Leute hier zu halten, vergeben. Daneben war bei vielen der Beteiligten der akute Bedarf an Arbeitsräumen von größerer Notwendigkeit, als die Ressourcen in die weitere Suche und dauerhafte Bespielung von Leerständen zu investieren. Auch aus diesem Grund verließ ein Teil der Gruppe sukzessive Linz, was schließlich zu ihrer Auflösung führte. Dietrich und Maier-Rothe ließen nicht ab und haben sich im Anschluss mit der Gründung von Memphis institutionalisiert.

Niederlassung Memphis

Seither macht sich im Linzer Kunstleben die Initiative mit vielfältigen künstlerischen Formaten bemerkbar. Inspiriert ist der Name vom Off-Space „Beirut“ in Kairo, den Maier-Rothes Bruder dort vor einigen Jahren eröffnete. Die Idee, dem Raum den Namen einer anderen, in hiesigen Gefilden weitgehend unbekannten, Stadt zu geben, der mehr- bzw. uneindeutig belegt ist und sich bewusst einer Definition entzieht, erschien den beiden Künstlern reizvoll. So wollte man sich bewusst als Freiraum und offene Infrastruktur gegenüber bestehenden Galerieansätzen abgrenzen. Man streicht damit aber überdies den internationalen Charakter des Projekts hervor, denn internationale Kooperationen und multilateraler künstlerischer Austausch sind selbstverständlicher Bestandteil der kuratorischen Praxis. Das Jahresprogramm gliedert sich in mehrere Schienen und wird in Form von Duo- und Gruppenausstellungen, Konzertreihen, Performances und Diskussionsveranstaltungen über die Bühne gebracht. Kuratorisch setzt man sich dabei keine Schranken: Einen thematischen oder formalen roten Faden gibt es nicht. Eingeladen wird, wer interessant erscheint. Wesentliche Stoßrichtung ist jedoch der Fokus auf Transdisziplinarität, die Ermöglichung von Experimenten und die Anknüpfung an künstlerisch-wissenschaftliche bzw. kunsttheoretische Forschungsfelder. Die Ausstellungsreihe „Parallaxe“ versammelt jeweils zwei künstlerische Positionen – eine lokale und eine internationale – zu einem Thema. Dabei finden die Beteiligten auf unterschiedliche Weise zusammen: KünstlerInnen werden entweder bewusst zur Zusammenarbeit aufgefordert oder man lässt die zweite Person von der angefragten selbst aussuchen. Mitunter stellt man auch zwei bestehende Arbeiten bewusst gegenüber. Auf diese Weise bringt die Projektreihe nicht nur Außenpositionen nach Linz, sondern leistet damit auch internationale Vernetzungsarbeit. Ein direkter Dialog mit dem Publikum wird bei den Eröffnungen möglich. In regelmäßigen Konzertreihen (momentan unter dem Titel „OFFNOFF“) loten KlangkünstlerInnen und MusikerInnen die Grenzen der Kunstform aus, oft als Teil ihrer eigenen künstlerisch-wissenschaftlichen Forschung. Über den „Galeriealltag“ hinaus entwickeln Dietrich und Maier-Rothe überdies gemeinsam Projekte, meist in Zusammenarbeit mit internationalen Offspaces oder etablierten Einrichtungen, wie etwa dem Museum für zeitgenössische Kunst Marco in Vigo/Galizien. Jüngst veranstaltete man während der Athen Biennale die performative Stadtrundfahrt „Klassenfahrt Athen“ gemeinsam mit zwölf beteiligten Personen, darunter auch eine Dramaturgin und eine Ethnologin.

Kunstschaffen zu zweit

Auch wenn Maier-Rothe erst nach dem Ende der Nomadenetappe in die Gründung von Memphis einstieg, verbindet Dietrich und ihn eine langjährige künstlerische Zusammenarbeit, bei dem das Thema „Leerstand“ stets ein zentrales Thema war. Mit gemeinsamen Soundarbeiten wurden Räume oder ganze Gebäude „vertont“. Im Mittelpunkt standen dabei sowohl die Eigenakustik dieser Räume als auch ihre Verortung in der Stadt. Die akustischen Interventionen in diesen „Nicht-Orten“ führten so zur Umdeutung und Neudefinition ihrer ehemaligen Funktion und Denotation. Die Wahl der leerstehenden Räumlichkeiten orientierte sich dabei an ihrer urbanen Entortung: Es sollten vor allem jene Räume zum „Sprechen“ gebracht werden, die sich dem umgebenden städtischen Kontext entziehen oder ihm entzogen wurden. Das reichte von der Bespielung von Industrieanlagen bis hin zu historisch aufgeladenen Bauten. Dokumentarisch materialisiert wurden die Soundproduktionen wiederum in Form von Vinyl­editionen. Auf Grundlage dieser temporären Interventionen entwickelten die beiden ein künstlerisches Format, das sie während zahlreicher Auslandsaufenthalte auf die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten und Architekturen adaptierten, so etwa in China, Indonesien oder aber auch in den vormals geschlossenen Tabakwerken in Linz. Dabei verstehen die beiden ihre Eingriffe ebenso als Teil einer explorativen künstlerischen Praxis, mit der sie fremde Städte und Stadtgefüge für sich (neu) entdecken. Auch das gemeinsame Diplom an der Kunstuniversität Linz hatte den akustischen Raum der Stadt zum Thema: Die Soundinstallation „Reflector“ verstärkte Umgebungsgeräusche im Innenraum und richtete sie mittels einer verspiegelten Glasfläche, die als Membran fungierte, wieder nach außen. Wenngleich Dietrich und Maier-Rothe ein langes, gemeinsames künstlerisches Schaffen verbindet, trennen sie ihre Solo- bzw. Duoarbeiten strikt vom Betrieb des Memphis, in dem sie sich selbst mehr in einer kuratorisch-organisatorischen Rolle sehen.

Produktionsbedingungen

Trotz Jahresförderungen von Stadt, Land und Bund bleibt die Arbeit prekär. Erst die Bundessubvention ermöglichte überhaupt den regulären Betrieb des Art Spaces, während die Förderungen von Stadt und Land seit Jahren auf niedrigem Niveau stagnieren. Das Programm kann daher meist nicht in der geplanten Quantität umgesetzt werden. Auch die starke Konzentration auf künstlerisches Schaffen in Wien macht es selbst in den „eigenen Reihen“ schwierig, Öffentlichkeiten für das eigene Programm vor Ort zu schaffen. Wichtige MultiplikatorInnen, wie etwa Kunstuni-Lehrpersonal, leben vielfach selbst in Wien und haben daher oft lokale künstlerische Aktivitäten nicht in jenem Maße im Blickfeld, das man sich wünschen würde. In Summe schrumpft der Freiraum für eigene künstlerische Betätigung daher zusehends, was sich nicht zuletzt an den Förderungen der freien Szene durch die Stadt Linz ablesen lässt, wo heute derselbe Betrag wie 2001 ausgeschüttet wird, was einer faktischen Kürzung von über 30% entspricht. Ein Symptom, das sich durch eine älter werdende Künstlergeneration zieht: Nach zwanzig Jahren prekärer Arbeit von Projekt zu Projekt sind viele freie Kunstschaffende erschöpft. Wenn neben Administration, Programmentwicklung und Infrastrukturbetrieb noch Familie und gar selbständiges künstlerisches Schaffen möglich sein soll, wird das immer schwieriger. So ist die Institutionalisierung durch Memphis letztlich auch der (notwendige) Versuch, im künstlerisch-experimentellen Feld dauerhaft arbeiten zu können und dabei auch ein Auskommen zu finden. Es ist daher wenig überraschend, dass das Verhältnis zu Linz ambivalent ist: Während Maier-Rothe seinen Lebensmittelpunkt ohnehin außerhalb hat, ist Dietrich vor allem wegen seiner Familie hiergeblieben. Ob sich also aus dem Offspace langfristig mehr entwickelt, ist wohl wesentlich von den weiteren Bedingungen in der Stadt abhängig. Pläne zur Expansion gibt es: Stünden mehr Mittel zur Verfügung, würde in bessere und größere Räume investiert, sodass neben einem vergrößerten Ausstellungsbetrieb auch Art Residencies finanziert und durchgeführt werden können. Aktuell beschäftigt man sich im Rahmen des Researchprojekts „Essay as a state of mind“ mit dem Essay als Methode künstlerischer Forschung. Stellt, wie oft behauptet, künstlerische Forschung in der Bildenden Kunst ein Pendant zum literarischen Essay dar? Diese und ähnliche Fragen werden in Zusammenarbeit mit dem Kulturwissenschafter Leander Gussman behandelt und die Ergebnisse in Form von Ausstellungen, Diskussionsveranstaltungen, Filmvorführungen und einer abschließenden Publikation im Laufe des nächsten Jahres präsentiert. Kooperiert wird dabei mit verschiedenen Institutionen in Linz und Wien. Man darf gespannt sein.

 

MEMPHIS, Untere Donaulände 12, 4020 Linz Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr 13.00–18.00 h

www.memphismemph.is